Wir Über Uns

Vorwort des Leitungsteams des Kindergartens

Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Interessierte,

„Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.“ Dies steht in § 1, Abschnitt 1 des achten Sozialgesetzbuchs (SGB VIII), neben der Kinderrechtskonvention eine der gesetzlichen Grundlage unserer pädagogischen Arbeit.

Selbstbestimmung: In unserer Einrichtung ist es uns wichtig, das Machtverhältnis zu Gunsten des Kindes zu verschieben. Kinder spiegeln uns immer wieder zurück, wie grundlegend ihr Bedürfnis danach ist, selbst Entscheidungen treffen zu können.

Eigenverantwortung: Durch das selbstbestimmte Entscheiden wird in gleicher Weise die Eigenverantwortung des Kindes gefördert. Jeder ist für sich selbst und seine Taten verantwortlich.

Gemeinschaftsfähigkeit: Wenn ich meine eigenen Bedürfnisse und Wünsche erkenne und für diese die Verantwortung übernehme, kann ich auch die Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen. Dabei steht vor allem die Frage: „Wie gelingt es mir, nach mir selbst zu schauen und die Grenzen der anderen nicht zu verwischen oder gar zu übertreten?“ Nur so kann ich nachhaltig für mich selbst sorgen und mich im Großen auch um die Probleme der Gesellschaft und der Welt kümmern.

Persönlichkeit: Jedes Kind ist einzigartig. Jedes Kind bringt eigene Erfahrungen, eigenes Können, eigene Bedürfnisse und Stärken mit. Jedes Kind hat seinen eigenen Weg und sein eigenes Tempo, sich weiterzuentwickeln und seine Persönlichkeit zu entfalten.

Das Konzept der „Offenen Arbeit“ oder auch Pädagogik der Achtsamkeit gibt uns für diese Aufgaben vielfältige Möglichkeiten. Es spielgelt die Breite unserer eigenen Erfahrungen als pädagogische Fachkräfte und als Persönlichkeiten wider.

Wir freuen uns darauf, die Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten zu dürfen.

Mit herzlichen Grüßen

Birgit Link und Xenia Himmelhan
und das gesamte Kindergartenteam